Teilen


Wie du deine Ausgaben endlich im Griff behältst
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Abonniere unseren Newsletter | Newsletter online lesen

Memo #277

STORIES DIESER WOCHE

• Nie wieder planlos Geld ausgeben

• In welchen Bereichen du am meisten sparen kannst

• Wie du deine Ausgaben in Schach hältst

• News der Woche

• Finanzfluss-Highlights

• Das ändert sich im Oktober aus finanzieller Sicht

• Umfrage

• Team-Picks

HAUSHALTSBUCH ENDLICH EINFACH

Nie wieder planlos Geld ausgeben

Im Alltagsstress den Überblick über die Finanzen zu behalten, ist eine echte Herausforderung. Spontane Einkäufe, Restaurantbesuche, Geschenke und Freizeitaktivitäten summieren sich schnell. Fragst du dich am Monatsende beim Blick auf dein Konto, wo dein ganzes Geld schon wieder hin ist? Wir erklären dir in diesem Newsletter, wie du dir einen Überblick verschaffst und deine Ausgaben aktiv steuerst – damit du deine Sparziele auch wirklich erreichst.

Du kennst jemanden, der am Monatsende immer blank ist? Leite ihm diesen Newsletter weiter oder teile ihn online über diesen Link.

In welchen Bereichen du am meisten sparen kannst

Um deine Finanzen zu meistern, ist es wichtig, deine Ausgaben zu verstehen. Die größten unkontrollierten Posten lauern nicht bei den fixen, sondern bei den variablen Kosten. Während deine Fixkosten wie Miete, Nebenkosten oder Versicherungsbeiträge monatlich konstant bleiben und in der Regel komplett planbar sind, stellen variable Kosten eine größere Herausforderung dar. Ausgaben für Freizeit, Shopping, Essen gehen oder Mobilität schwanken stark und sind oft für das „Loch im Geldbeutel“ am Monatsende verantwortlich.

Laut „IFH FÖRDERER Schwerpunktstudie 2024“ wuchs die Zahl der emotionalen und spontanen Käufer im Jahr 2024 auf 35%, während sich knapp zwei Drittel der Befragten zu den rational-strukturierten Käufern zählten. Das Umsatzvolumen von Spontan- und Impulseinkäufen lag bei 204 Milliarden Euro, das sind ca. 23 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr.

Hast du zu diesen Zahlen beigetragen, aber möchtest ab jetzt mehr auf dein Geld achten? Wenn du deine spontanen Ausgaben wie z.B. den morgendlichen Coffee-to-go, die vielen Gaumenfreuden nach Feierabend oder dreistellige Ausgeh-Aktionen am Wochenende identifizierst, kannst du deine Kosten gezielter tracken und deinen Vermögensaufbau besser planen.

ANZEIGE

Selbstständig? Accountable jetzt 3 Monate kostenlos!

Steuern, Buchhaltung, Rechnungen und Banking an einem Ort.

Accountable ist das erste Tool für Selbstständige, das alles, was du brauchst, an einem Ort vereint.

Mit Accountable erledigst du all deine Steuern, verschickst E-Rechnungen, scannst und kategorisierst Belege und behältst mit dem kostenlosen Geschäftskonto jederzeit den Überblick über deine Finanzen.

Jetzt Angebot sichern!
HAUSHALTSBUCH ENDLICH EINFACH

Wie du deine Ausgaben in Schach hältst

Zählst du dich zu den Impulskäufern, gibt es verschiedene Methoden, wie du mehr Kontrolle über deine Ausgaben gewinnst. Neben klassischen Tipps wie dem Einkaufszettel im Supermarkt, nicht mit leerem Magen einzukaufen oder eine Wunschliste anzulegen und 3 Nächte drüberzuschlafen, kannst du mit einem Konten-Modell oder einem Haushaltsbuch arbeiten, um nicht planlos Geld auszugeben.

  • 3-Konten-Modell: Von deinem Girokonto gehen deine Fixkosten ab, auf dem Konsumkonto werden variable Kosten verrechnet und dein Sparkonto ist für den Vermögensaufbau da. Ein solches Konten-Modell ermöglicht dir, deine Geldströme voneinander zu trennen und schafft eine erste Übersicht. Reale Sparpotenziale werden aber nicht identifiziert und es kann vorkommen, dass du immer noch Impulskäufe tätigst.

  • Haushaltsbuch: Die effektivste Methode, um deine Finanzen zu tracken und variable Kosten zu kontrollieren, ist ein Haushaltsbuch. Damit kannst du Budgettöpfe festlegen und siehst auf einen Blick, wo es Sparpotenziale gibt.

Ausgaben mit Haushaltsbuch und Budgettöpfen steuern

Mit Budgettöpfen legst du für jede deiner variablen Ausgabenkategorien (z.B. „Restaurantbesuche“, „Shopping“, „Freizeit“, „Geschenke“) ein monatliches Limit fest. So siehst du jederzeit, wie viel du in einem Topf noch zur Verfügung hast, und vermeidest, dein Gesamtbudget zu sprengen. Du entscheidest vorab, wohin dein Geld fließen soll und wie viel du ausgeben möchtest, anstatt im Nachhinein zu analysieren, wo dein Geld geblieben ist.

Wenn du siehst, wie viel Geld dir in den einzelnen Töpfen zur Verfügung steht, neigst du nicht mehr so schnell zu Impulskäufen und kannst dich getrost an deine Finanzplanung halten. Das schafft Ruhe und ermöglicht dir, deine Sparziele aktiv zu verfolgen.

4 Beispiele für Budgettöpfe:

  • 1️⃣ Freizeit & Unterhaltung: Lege ein festes Budget für Kinos, Theater und Konzerte fest. So stellst du sicher, dass der Spaß nicht zu kurz kommt, aber auch nicht dein Konto plündert.

  • 2️⃣ Auswärts essen: Definiere einen Höchstbetrag für Restaurantbesuche, Lieferdienste und den Kaffee unterwegs. Das hilft dir, bewusster zu genießen und vielleicht öfter selbst zu kochen.

  • 3️⃣ Shopping & Konsum: Ob Kleidung, Technik oder Deko – setze dir ein klares Limit für Spontankäufe. So vermeidest du Impulskäufe, die du später bereust.

  • 4️⃣ Hobbys: Du gehst einem oder mehreren Hobbys nach, die dich einiges kosten? Lege ein realistisches Budget fest, damit du dein Limit nicht sprengst. So kannst du sorgenfrei deinen Hobbys nachgehen.

Budgets im Copilot definieren

Damit du nicht mühsam mit Zetteln oder Excel-Tabellen hantieren musst, haben wir Budgettöpfe jetzt direkt in den Finanzfluss Copilot integriert. Mit deinem Haushaltsbuch behältst du ab sofort die volle Kontrolle über deine Ausgaben – einfach und automatisiert.

Die Kernpunkte des neuen Features:

  • ✅ Individuelle Budgets festlegen: Erstelle für jede Ausgabenkategorie (z.B. Freizeit, Shopping, Lebensmittel, Haustier) ein eigenes Budget mit einem monatlichen Limit.

  • 📊 Ausgaben live verfolgen: Der Copilot ordnet deine Transaktionen automatisch den richtigen Töpfen zu. Du siehst in Echtzeit, wie viel Budget du noch zur Verfügung hast.

  • 🧠 Sparpotenziale erkennen: Analysiere, in welchen Bereichen du dein Budget eingehalten hast und wo es noch Optimierungsbedarf gibt. So triffst du datenbasierte Entscheidungen und kannst deine Sparrate entsprechend anpassen.

Die neue Funktion findest du im Copilot unter dem Reiter „Budgets“.

Du möchtest deine Ausgaben endlich im Griff haben? Erstelle dir jetzt deine individuellen Budgets in deinem Copilot-Haushaltsbuch und sieh selbst, wie einfach es sein kann, die Kontrolle zu behalten.

Jetzt beim Copilot einloggen

💡 Du hast Fragen zur neuen Budgetfunktion?

Über diesen Link kannst du unser Copilot-Helpcenter aufrufen. Dort erfährst du Schritt für Schritt, wie du Budgets erstellst, verwaltest und im Blick behältst. Alternativ zeigt Thomas dir in unserem neuen Video, wie du ein Haushaltsbuch im Finanzfluss Copilot führst und Budgettöpfe anlegst. Außerdem erfährst du wie du Transaktionen kategorisierst und Tags anlegst um noch leichter einen Überblick zu behalten.

Zum Video
KENNZAHLEN

Performance-Dashboard

(Stand: 25.09.2025, 16:00 Uhr)

Ständige News von der Tages- oder Wochen-Performance bringen dich und dein Depot aus der Balance? Wir zeigen dir ein nervenschonendes Dashboard mit der Performance ausgewählter Indizes und Assets seit Jahresbeginn, einem Jahr, 3 und 5 Jahren. 😌


Alle Werte in Euro. Die Daten für das Dashboard haben wir aus diesem Musterportfolio im Copilot. Gewählt wurde für jeden Index der ETF mit dem größten Fondsvolumen. 👮🏻


NEWS DER WOCHE

Aktuelle Highlights im Überblick

💶 Skepsis beim digitalen Euro: Verbraucher wünschen sich einen sicheren und einfachen digitalen Euro, doch die Mehrheit ist schlecht informiert. Banken sehen das EZB-Projekt skeptisch und bevorzugen den Bezahldienst Wero. Eine Einführung des digitalen Euros könnte erst 2029 erfolgen, was als zu spät kritisiert wird.
➡️ Weiterlesen: T-Online

🤝 Krankenkassen fusionieren: Die BIG direkt gesund und Salus BKK schließen sich Anfang 2027 zusammen. Mit rund 650.000 Versicherten entsteht die 23.-größte Kasse Deutschlands. Der Schritt soll die Zukunft der Kranekenkassen sichern. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten.
➡️ Weiterlesen: ÄrzteZeitung

🌡️ Heizkosten steigen deutlich an: Heizen wird 2025 für alle Energieformen teurer. Die Kosten für eine Gasheizung in einer 70m²-Wohnung steigen um 15% auf ca. 1.180€. Langfristig droht bei Öl und Gas sogar eine Verdreifachung der Kosten.
➡️ Weiterlesen: Tagesschau

⚡ Energiehunger für KI: OpenAI-Chef Sam Altman plant eine Fabrik, die wöchentlich 1 Gigawatt KI-Infrastruktur produzieren soll – so viel Strom wie Köln in einem Jahr verbraucht. Dieses Megaprojekt wirft jedoch eine entscheidende Frage auf: Woher soll die enorme Menge an Energie kommen?
➡️ Weiterlesen: Business Insider

WIR HABEN NACHGEFRAGT

Welche Eigenschaft von Vermögenden möchtest du umsetzen?

Vielen Dank für die Teilnahme an unserer Umfrage der vergangenen Woche. Wir wollten wissen, welche Eigenschaften von Vermögenden die Community als Nächstes für sich umsetzen möchte (Mehrfachauswahl war möglich), und die Ergebnisse zeigen sehr klare Prioritäten.

Zusätzlich haben wir auch nach Lektionen oder Tipps von vermögenden Menschen gefragt. Die Antworten waren eine Fundgrube an wertvollen Tipps. Zwei Themenbereiche stechen besonders hervor:

  • Das richtige Mindset ist alles: Die mit Abstand häufigsten Nennungen bezogen sich auf die innere Haltung. Begriffe wie Geduld, Disziplin, Durchhaltevermögen und langfristiges Denken wurden immer wieder genannt. Gepaart mit dem einfachen, aber kraftvollen Tipp „Einfach machen!“, zeigt sich: Ein klarer Plan und die nötige Ausdauer, ihn auch bei Rückschlägen zu verfolgen, sind für euch der Schlüssel zum Erfolg.

  • Der kluge Umgang mit Geld: An zweiter Stelle steht das praktische Finanzmanagement, mit dem wichtigsten Rat „Lass dein Geld für dich arbeiten!“ Ob im Depot oder auf dem Tagesgeldkonto – ungenutztes Kapital auf dem Girokonto ist für viele ein No-Go. Genauso wichtig ist bewusster Konsum: „Quiet Luxury statt Protz“, „keine Impulskäufe“ und die einfache Frage „Brauche ich das wirklich?“ helfen dabei, mehr Geld für Investitionen freizuschaufeln.


EMPFEHLUNGEN

📈 Depot - finanzen.net ZERO (50€ Bonus)*, Traders Place (100€ Bonus)*, Scalable Capital*
🏦 Girokonto - C24* (inkl. 0,5% Zinsen), Consorsbank (200€ Bonus)*, BBVA*
💳 Kreditkarte - Barclays (25€ Bonus)*, Bank Norwegian*, Consorsbank*
🏛️ Kryptobörse - Bitvavo (10€ Bonus)*, Kraken Pro*, Bison*
🐖 Tagesgeld - CreditPlus*: 2,25%, Trade Republic*: 2%, Scalable Capital*: 2%
🔢 Steuersoftware - CHECK24 Steuer* (kostenlos), WISO Steuer*, Smartsteuer* (10% Neukundenrabatt mit Code FINANZFLUSS25)
🏥 Krankenkasse - zu unserem GKV-Vergleich

Alle Empfehlungen
NEU BEI FINANZFLUSS

Finanzfluss-Highlights

🎧 Ein Baby ist unterwegs? In unserer aktuellen Podcast-Folge aus der Serie „Family Finances“ erfährst du von Laura, welche 5 finanziellen Dinge als Paar vor der Geburt unbedingt geklärt werden sollten. Von Mutterschutz und der Aufteilung der Betreuungszeiten bis hin zu allen wichtigen Anträgen.
Auch bei: Spotify | Apple Podcast

📺 Gehörst du zu den 80% der Deutschen, die sich zur Mittelschicht zählen? Finde heraus, ob das wirklich stimmt. Thomas zeigt dir die 5 offiziellen Einkommensstufen und wie du dein Gehalt fair mit dem von Singles, Paaren oder Familien vergleichst.

📺 Von 10,30€ im Jahr 2015 auf über 15€ in 2025? In diesem YouTube-Short siehst du die Preisentwicklung einer Maß Bier auf der Wiesn über die letzten Jahrzehnte.

📺 Was war das größte Depot, das Thomas je gesehen hat? Wie groß das größte ETF-Portfolio war, das Thomas bisher analysieren durfte, und warum ETFs nicht nur für Einsteiger sinnvoll sind, erfährst du in diesem YouTube-Short.

📺 Überrendite mit Private Equity? Neobroker werben mit exklusivem Zugang zu Private Equity und hohen Renditen. Aber ist das wirklich die bessere Alternative zum MSCI World? Thomas analysiert die neuen Trend-Produkte in diesem Überfluss-Streamausschnitt etwas genauer.

FEEDBACK

Wie wahrscheinlich ist es, dass du unseren Newsletter einem Freund/einer Freundin oder einem Familienmitglied empfehlen würdest?

Hier kommst du zur Abstimmung (<15 Sekunden).

OKTOBER 2025

Das ändert sich im Oktober aus finanzieller Sicht


Der Herbst bringt nicht nur fallende Blätter, sondern auch wichtige Änderungen für deine Finanzen. Von deinem Konto über deinen PC bis zur Heizkostenabrechnung – diese Punkte solltest du im Oktober auf dem Schirm haben.

  • Echtzeitüberweisungen werden Pflicht: Ab dem 9. Oktober müssen Banken Echtzeitüberweisungen anbieten, die innerhalb von 10 Sekunden ankommen. Da sie nicht mehr kosten dürfen als Standardüberweisungen, werden sie für die meisten Nutzer kostenlos.

  • YouTube stoppt günstige Premium-Abos per VPN: YouTube geht verstärkt gegen Nutzer vor, die ihr Premium-Abo per VPN günstig im Ausland abgeschlossen haben. Mit neuen Nutzungsbedingungen wird dieser Trick endgültig unterbunden.

  • Support-Ende für Windows 10: Am 14. Oktober endet der offizielle Support für Windows 10. Das bedeutet, es gibt keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr, was deinen PC angreifbar machen kann.

  • Neue Abrechnungsregeln für Wärmepumpen: Wohnst du in einem Mehrfamilienhaus mit zentraler Wärmepumpe, müssen die Heizkosten ab dem 1. Oktober verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Pauschale Abrechnungen nach Wohnfläche sind dann nicht mehr zulässig.

Du möchtest mehr Infos zu den einzelnen Punkten und dir weitere 5 Änderungen anschauen? Markus hat sie dir ausführlich in einem Video zusammengefasst. Darunter auch, warum du an einem Sonntag im Oktober eine Stunde geschenkt bekommst.

Zum Video
UMFRAGE DER WOCHE

Wie genau teilst du deine Budgettöpfe auf?

Ca. 19% der Community haben ein festes monatliches Budget für variable Ausgaben, das hatten wir in einem vorherigen Newsletter abgefragt. Nun möchten wir aber wissen: Wie genau teilst du deine Budgettöpfe auf? Wie viele Budgets hast du definiert und gibt es auch einen Budgettopf nur für Impulskäufe?

Vielen Dank, dass du an der Umfrage teilnimmst. Wir sind sehr gespannt auf die Antworten. 🙏

Zur Umfrage
INSIDE FINANZFLUSS

Unsere Team-Picks

Du möchtest wissen, was das Finanzfluss-Team liest, schaut und hört? Jede Woche präsentieren wir dir hier die besten Team-Picks zu Finanzen und Wirtschaft.

🎧 Hast du schon mal eine Konversation von zwei Leuten verfolgt, die zusammen etwa 2 Billionen Euro verwalten? Ausnahmsweise geht es auch mal nicht um die Musks, Zuckerbergs, Bezos und Ellisons dieser Welt, sondern um Nicolai Tangen, seinerseits Manager des Norwegischen Staatsfonds, der in seinem Podcast „In Good Company“ den CEO der Singapurischen Holding Temasek zu Gast hat. Max, Redaktion

🔖 Bevor du eine Birkin-Bag von Hermès kaufen kannst, wird oft verlangt, dass du eine Beziehung zu einem Vertriebsmitarbeiter der Marke aufbaust. Es ist gar nicht mal so unüblich Plätzchen für Mitarbeiter zu backen oder sie mit Tickets für Konzerte von Beyoncé zu überraschen. Bei diesem ganzen Aufwand stellt sich natürlich die Frage: Sind Luxushandtaschen wirklich ein alternatives Investment? Das Manager Magazin schaut sich in diesem Video an, wann Investitionen in Luxushandtaschen sinnvoll sind. Im Wall Street Journal gibt es einen ganzen Artikel nur zur Birkin-Bag (allerdings mit Paywall). Suska, Redaktion

Jetzt wünschen wir dir aber erst einmal einen guten Wochenausklang und freuen uns nächste Woche wieder auf dich!

Bis dahin, dein Finanzfluss Team

Suska Gutzeit
Newsletter-Redakteurin


Email Marketing by ActiveCampaign