Teilen
Die EU reguliert „Buy Now,‌ Pay Later“ – was das für dich bedeutet
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Abonniere unseren Newsletter | Newsletter online lesen

Memo #271

STORIES DIESER WOCHE

• Klick, Kauf, schlechte Schufa? – „Buy Now, Pay Later“ bald mit Bonitätsprüfung

• Die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie

• Neue EU-Regelung und dein Schufa-Score

• 3 Tipps für den Umgang mit „Buy Now, Pay Later“

• News der Woche

• Finanzfluss-Highlights

• Umfrage

• Unsere Team-Picks

BUY NOW, PAY LATER

Klick, Kauf, schlechte Schufa? – „Buy Now, Pay Later“ bald mit Bonitätsprüfung

„Shoppe sicher und entscheide selbst, ob du sofort, in bis zu 30 Tagen, in 3 zinsfreien Teilzahlungen oder in Raten bezahlst“, heißt es auf der Website des Zahlungsdienstleisters Klarna. Das berühmte „Buy Now, Pay Later“-Modell, wodurch Klarna bekannt wurde, könnte vielen Verbrauchern bald zu einem größeren Verhängnis werden. Mit der neuen EU-Verbraucherkreditrichtlinie soll auch für Kleinkredite wie „Buy Now, Pay Later“ (BNPL) eine Bonitätsauskunft erforderlich sein. Zu viele davon wirken sich negativ auf den Schufa-Score aus.


➡️ Aktuell wird nicht bei allen Käufen über „Buy Now, Pay Later“ eine Bonitätsprüfung vorgenommen. In der aktuellen Verbraucherkreditrichtlinie ist eine Prüfung bei Krediten unter 200€ oder bei Kreditlaufzeiten unter 3 Monaten nicht zwingend notwendig.


Die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie

2021 sorgte „Buy Now, Pay Later“ in den sozialen Medien für viel Unruhe. Unter dem Hashtag „#klarnaschulden“ teilten Kunden des Zahlungsdienstleisters ihre Schulden auf TikTok. Es sammelten sich Videos mit teilweise vierstelligen Schuldensummen. Um Verbrauchern in Zukunft besseren Schutz zu bieten, tritt 2026 die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie in Kraft. Diese Richtlinie legt fest, welche Bedingungen für Verbraucherkredite bis 100.000€ gelten und welche Regeln Anbieter einhalten müssen, um Kredite verantwortungsvoll zu vergeben. Damit sollen Anbieter von BNPL-Angeboten wie Klarna und Paypal künftig stärker reguliert und Kunden geschützt werden. Was konkret geplant ist:

  • Strengere Prüfung der Kreditwürdigkeit von Verbrauchern: Auch Kleinkredite unter 200€, Überziehungskredite, zinsfreie und kurzfristige Kredite mit geringen Kosten fallen bald unter die EU-Richtlinie, weshalb eine Bonitätsabfrage erfolgen kann. Anbieter sollen prüfen, ob du dir einen „Kauf auf Pump“ wirklich leisten kannst. Auch wenn es „nur“ um 80€ für neue Sneaker geht.

  • Die Kosten und Risiken von BNPL-Angeboten sollen transparenter dargestellt werden. Außerdem müssen Verbraucher auch klar kennzeichnen, dass sie dies verstanden haben.

Die EU-Richtlinie muss bis zum 20. November 2025 in nationales Recht umgesetzt werden. Spätestens im November 2026 müssen die Regelungen in Kraft treten. Ein Gesetzentwurf liegt vor – der hat allerdings laut Verbraucherzentralen 2 Haken:

  1. Es wird keine Unterschrift notwendig sein, um einen Kredit für BNPL abzuschließen, es muss lediglich ein Kontrollkästchen abgehakt werden. Ähnlich wie bei einem Klick auf das allzu bekannte Cookie-Banner wäre ein Klick für einen Kreditabschluss zu wenig. Mindestens eine digitale Unterschrift solle – laut Verbraucherzentrale – verlangt werden.

  2. Die Kreditwürdigkeitsprüfung muss laut Gesetzentwurf nur erfolgen, wenn sie angemessen ist, etwa im Verhältnis zur Dauer, Art und Höhe des Kredits. So könne – laut Verbraucherzentrale – ein Anbieter argumentieren, dass es sich immer nur um Kleinkredite handelt, die keine Prüfung erfordern. Summieren sich aber mehrere Kleinkredite, kann dies Verbraucher weiterhin in die Schuldenfalle ziehen.

Die Sorgen der Verbraucherzentrale sind berechtigt. Laut Schufa hat jeder dritte Buy-Now-Pay-Later-Nutzer schon einmal eine Bezahlfrist verpasst. In einer Pressemitteilung der Auskunftei heißt es, dass „vor allem jüngere und männliche Personen, sowie Menschen, die mit ihrer finanziellen Situation schwer zurecht kommen“ bei BNPL-Krediten zunehmend in Verzug geraten. Die erstmaligen Negativeinträge lagen zum Jahresbeginn 2025 13% über dem Vorjahreswert.


DEAL DER WOCHE

100€ Bonus zum Depotstart bei Traders Place

Du denkst über ein neues Depot nach oder möchtest mit dem Investieren richtig durchstarten? Traders Place belohnt aktive Neukunden mit einem 100€ Bonus.

So einfach kommst du an deinen Bonus:

  • ✅ Depot eröffnen: Werde Neukunde bei Traders Place.

  • ✅ Aktiv werden: Tätige innerhalb der ersten 60 Tage mindestens 3 Wertpapiertransaktionen (z.B. Aktien- oder ETF-Käufe) mit je 100€ Volumen.

  • ✅ Depotwert halten: Dein Portfolio sollte dabei einen Wert von mindestens 1.000€ aufweisen.

  • ✅ Auszahlung: Der Neukundenbonus wird innerhalb von 6 Wochen nach Erfüllung der Bedingungen ausgezahlt.

Das Besondere: Die 100€ werden dir nicht in Cash, sondern als Anteile des ETFs Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF (ISIN LU0290358497) gutgeschrieben. Dein Bonus arbeitet also vom ersten Tag an für dich.

Zum Angebot *

Weitere Teilnahmebedingungen findest du auf der Website des Anbieters.

BUY NOW, PAY LATER

Neue EU-Regelung und dein Schufa-Score

Junge Menschen – vor allem in den USA – gönnen sich immer mehr auf Pump: Lippen aufspritzen, Konzertkarten, der Supermarkteinkauf oder die Pizza vom Lieferdienst. Aber auch wenn es nur bei Onlinebestellungen von Zalando, H&M & Co. bleibt, kann in Zukunft für jede einzelne dieser Bestellungen eine Bonitätsabfrage erfolgen. Vor allem mehrere Kleinkredite können so zu einem Problem werden. Hantiert eine Person mit vielen Krediten, bekommen Banken schnell den Eindruck, dass sie nicht mit Geld umgehen kann.

Um zu sehen, wie es um deinen eigenen Schufa-Score steht, kannst du schon jetzt den Score-Simulator der Schufa nutzen. Hier siehst du, welche Aktionen sich positiv, negativ oder neutral auf ihn auswirken könnten. Außerdem kannst du kostenfrei eine Kopie der über dich gespeicherten Daten bei der Schufa anfordern.

Wie genau der Schufa-Score berechnet wird, ist nicht öffentlich. Grundsätzlich gilt Stabilität als gute Eigenschaft. Hast du etwa zu viele Girokonten oder Kreditkarten, ist das ein Unruhe-Signal an die Schufa. Häufige Kontenwechsel können ebenso als fehlende Beständigkeit angesehen werden. Wenn du ein Girokonto ohne Schufa-Abfrage möchtest, findest du in unserem Girokonto-Vergleich schufafreie Konten.

☝️ Achte in Zukunft vermehrt auf Buy Now Pay Later

Schon jetzt fragen einige Händler bei einem Kauf auf Rechnung den Schufa-Score des Käufers ab. Sollte die Abfrage in Zukunft zur Pflicht werden, ist es sinnvoll, deine Gewohnheiten jetzt schon anzupassen. Versuche ab sofort, deine Käufe immer direkt zu zahlen. Auch wenn der vermeintliche Vorteil darin besteht, Klamotten erst anzuprobieren, um dann wieder zurückschicken zu können, ist es sinnvoller, direkt zu zahlen. Das Geld bekommst du danach immer noch zurück. Viele Kleinkredite wirken sich hingegen negativ auf deinen Schufa-Score aus. Denn selbst wenn du immer pünktlich zahlst, kann es einer Bank seltsam vorkommen, wenn du ständig auf kleine Vorschüsse „angewiesen“ bist.


3 Tipps für den Umgang mit „Buy Now, Pay Later“

Am besten solltest du BNPL meiden und deine Einkäufe immer direkt zahlen. Brauchst du aber doch mal einen Vorschuss und hast z.B. keine Kreditkarte, kann der Kauf auf Rechnung oder in Raten sinnvoll sein. Hier sind einige Tipps, falls du doch mal zu BNPL greifen musst:

  • Kaufe nur, was du auch sofort bezahlen könntest: Behalte deine monatlichen Ausgaben im Blick, so weißt du direkt, ob du deinen Kauf im besten Fall nach Gehaltseingang direkt bezahlen kannst. Zahle den Kauf dann so schnell es geht, damit du es nicht aus Versehen vergisst. Ein Eintrag in deiner Kalender-App mit einer Zahlungserinnerung kann auch hilfreich sein.

  • Lege ein persönliches Limit fest: Achte darauf, dass du nicht alles mit BNPL zahlst. Lege dir ein Limit wie etwa 100€ fest, damit du nicht in Zahlungsschwierigkeiten gerätst.

  • Behalte den Überblick: Um deine Ausgaben zu kontrollieren, kannst du ganz einfach in deiner Notizen-App oder in einer kleinen Tabelle festhalten, welche Einkäufe du getätigt hast. Auf diese Weise übersteigst du dein Limit nicht.

💬 Eine mögliche Alternative: Schaffe dir eine Kreditkarte an

Eine Kreditkarte gewährt dir jeden Monat eine Art kurzfristigen Kredit. Hier ist der Verfügungsrahmen von Karte zu Karte und Person zu Person unterschiedlich. Du kannst die Karte auch nutzen, um international bargeldlos zu bezahlen und Geld abzuheben. Je nach Bank und Kreditkartengesellschaft sind die Karten mit unterschiedlichen Konditionen und Funktionen ausgestattet. In unserem umfassenden Kreditkarten-Vergleich haben wir über 80 Kreditkarten unter die Lupe genommen und anhand verschiedener Kriterien analysiert und bewertet.

Sollte es beim Kreditkartenantrag an der Schufa-Prüfung scheitern, kannst du eine Kreditkarte ohne Schufa wählen und beantragen. In unserem Kreditkarte-ohne-Schufa-Vergleich kannst du schauen, welche Kreditkarte für dich am besten geeignet ist.

Stelle bei deiner Kreditkarte, wenn möglich, immer den vollständigen automatischen Ausgleich per Lastschrift ein. Dadurch vermeidest du hohe Zinsen auf den ausstehenden Betrag.


KENNZAHLEN

Performance-Dashboard

(Stand: 14.08.2025, 16:00 Uhr)

Ständige News von der Tages- oder Wochen-Performance bringen dich und dein Depot aus der Balance? Wir zeigen dir ein nervenschonendes Dashboard mit der Performance ausgewählter Indizes und Assets seit Jahresbeginn, einem Jahr, 3 und 5 Jahren. 😌

Die Daten für das Dashboard haben wir aus diesem Musterportfolio im Copilot. Gewählt wurde für jeden Index der ETF mit dem größten Fondsvolumen. 👮🏻


NEWS DER WOCHE

Aktuelle Highlights im Überblick

🏦 N26-Gründer vor Ablösung: Investoren haben laut Bericht die Geduld mit Stalf und Tayenthal verloren. Gründe sind erneute BaFin-Probleme wegen Mängeln im Risikomanagement und eine enttäuschende Geschäftsentwicklung. Eine neue Gesellschaftervereinbarung sieht den Rückzug der Gründer aus dem operativem Geschäft vor.
➡️ Weiterlesen: Frankfurter Rundschau

📉 Deutsche Wirtschaft schwächelt weiter: Während die EU-Wirtschaft um 0,2% wuchs, schrumpfte Deutschlands Wirtschaft um 0,1%. Exporte sinken, Importe steigen, Wettbewerbsfähigkeit lässt nach. Die Industrieproduktion ist auf Pandemie-Tiefstand und Unternehmenspleiten nehmen zu. Nur Italien zeigt eine ähnlich schwache Entwicklung.
➡️ Weiterlesen: Tagesschau

🛒 Amazon expandiert bei Lebensmittel-Lieferung in den USA: Der E-Commerce-Riese weitet seinen Same-Day-Delivery-Service von derzeit 1.000 auf 3.300 US-Städte bis Jahresende aus. Prime-Mitglieder zahlen ab 25 USD nichts extra. Der niedrige Mindestbestellwert setzt Konkurrenten wie Instacart unter Druck, deren Aktie um 11% einbrach.
➡️ Weiterlesen: Business Insider

💳 ING steigt bei Wero ein: Europas größte Direktbank will den PayPal-Konkurrenten noch im August ihre 10 Millionen deutschen Kunden anbieten. Wero ermöglicht Echtzeit-Zahlungen per Handynummer oder E-Mail und zählt bereits 42,5 Millionen Nutzer in drei Ländern. Ziel ist die europäische Unabhängigkeit von US-Bezahlsystemen.
➡️ Weiterlesen: Handelsblatt

WIR HABEN NACHGEFRAGT

Was ist für dich persönlich die größte Herausforderung beim Investieren?

NEU BEI FINANZFLUSS

Finanzfluss-Highlights

🎧 Sharpe Ratio, TTWROR oder Hedgefonds? – Du willst bei Finanzthemen mitreden, verstehst aber bei vielen Fachbegriffen nur Bahnhof? Kein Problem. In dieser Podcast-Folge erklärt Laura dir verständlich und auf den Punkt die wichtigsten Buzzwords aus der Welt der Finanzen.
Auch bei: Spotify | Apple Podcast

🔖 Immobilie kaufen, Bitcoin oder doch nur ETFs? – Es gibt Finanzthemen, bei denen sich die Geister scheiden. In unserem neuen Blogbeitrag nehmen wir 8 Dauerstreitpunkte unter die Lupe, beleuchten die Pro- und Contra-Argumente und zeigen dir, wie die Community darüber denkt.

📺 Twitch-Chat stellt Portfolio zusammen – und schlägt den Markt? – Ein wilder Mix aus Rheinmetall, 3-fach gehebeltem Öl und Uran-Aktien – Thomas analysiert in diesem Überfluss-Streamausschnitt ein Portfolio, komplett von der Community des YouTubers Rumathra zusammengestellt.

📺 In unterbewertete ETFs investieren? Wie legt Thomas eigentlich sein Geld an? – In diesem Überfluss-Streamausschnitt beantwortet Thomas Fragen aus der Community. Erfahre, warum „unterbewertet“ eine gefährliche Annahme sein kann und in welche Anlageklassen er selbst investiert – von ETFs über Immobilien bis zu Bitcoin.

📺 Drei Angewohnheiten, die dich finanziell zurückhalten? – Du bezahlst dich selbst zuletzt, kennst deine Ausgaben nicht und ignorierst das Thema Steuern? In diesem YouTube-Short erfährst du von Thomas, wie du dich von diesen finanziellen Bremsern befreist.

FEEDBACK

Wie wahrscheinlich ist es, dass du unseren Newsletter einem Freund/einer Freundin oder einem Familienmitglied empfehlen würdest?

Hier kommst du zur Abstimmung (<15 Sekunden).

EMPFEHLUNGEN

📈 Depot - finanzen.net ZERO (50€ Bonus)*, Traders Place (100€ Bonus)*, Scalable Capital*
🏦 Girokonto - C24* (inkl. 0,5% Zinsen), Consorsbank*, BBVA*
💳 Kreditkarte - Barclays (25€ Bonus)*, Bank Norwegian*, Consorsbank*
🏛️ Kryptobörse - Bitvavo (10€ Bonus)*, Kraken Pro*, Bison*
🐖 Tagesgeld - Creditplus Bank*: 2,25%, Trade Republic*: 2%, Scalable Capital*: 2%
🔢 Steuersoftware - CHECK24 Steuer* (kostenlos), WISO Steuer*, Smartsteuer* (10% Neukundenrabatt mit Code FINANZFLUSS25)
🏥 Krankenkasse - zu unserem GKV-Vergleich

Alle Empfehlungen
UMFRAGE DER WOCHE

Nutzt du „Buy Now, Pay Later“?

Wir möchten ein besseres Bild von der Nutzung von „Buy Now, Pay Later“ in der Community bekommen.

Vielen Dank, dass du an der Umfrage teilnimmst. Wir sind gespannt, wie das Ergebnis ausfällt. 🙏

Zur Umfrage
INSIDE FINANZFLUSS

Unsere besten Team-Picks

Du möchtest wissen, was das Finanzfluss-Team liest, schaut und hört? Jede Woche präsentieren wir dir hier die besten Team-Picks zu Finanzen und Wirtschaft.

📺 Passend zum Thema des Newsletters hat das Wall Street Journal in der Reihe „The Economics Of“, ein Kurzvideo über BNPL erstellt. Das WSJ spricht mit den Anbietern Affirm und Afterpay über das Wachstum der Branche, Risiken und neue Chancen. Suska, Redaktion

🔖 Wie sichern sich Xi Jinping, Putin & Co. gegenseitig Geld, Macht und Straffreiheit? – Die Friedenspreisträgerin Anne Applebaum analysiert in ihrem Buch „Die Achse der Autokraten“, wie die Netzwerke moderner Autokratien zusammenarbeiten und damit gezielt unsere Demokratien untergraben. Melanie, Geschäftsführung

🎧 Love Scams sind ein globales Problem geworden. In Südostasien arbeiten hunderttausende Scammer daran, Menschen weltweit zu betrügen. Die neue Staffel des „Legion“-Podcasts zeigt: Dahinter steckt organisiertes Verbrechen, Menschenhandel und ein weltumspannendes kriminelles Netzwerk. Max, Social Media


Jetzt wünschen wir dir aber erst einmal einen guten Wochenausklang und freuen uns nächste Woche wieder auf dich!

Bis dahin, dein Finanzfluss Team

Suska Gutzeit
Newsletter-Redakteurin


Email Marketing by ActiveCampaign